Wir sind stets auf der Suche nach jungen Leuten, die praktisch orientiert
sind, ihre Ausbildung nicht am Schreibtisch absolvieren möchten und
keine Angst vor moderner Technik haben.
Wenn Du wissen willst, wie sich viele Einzelteile zu einem Spritzgusswerkzeug fügen, wie aus unzähligen kleinen Kunststoffkörnern
dreidimensionale Teile entstehen oder wie man einen Lackierroboter
zum Leben erweckt, dann bist Du bei uns genau richtig. Oder interessierst
Du Dich mehr für die Bereiche Wartung/Instandhaltung und Logistik?
Auch hier gibt es viele spannende Aufgaben, die gelöst werden wollen.
Nachfolgend findest Du unsere Lehrstellenangebote. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Dein Ausbildungsberuf
Hochpräziser Kunststoffspritzguss funktioniert nur mit den entsprechend passgenauen Werkzeugen. Als Werkzeugmechaniker bist Du für die Herstellung, Wartung und Reparatur dieser Arbeitsmittel zuständig. Während Deiner Ausbildung lernst Du, wie Spritzgusswerkzeuge aufgebaut sind und wie die zahlreichen Einzelteile zusammenspielen, um die gewünschten Funktionen zu ermöglichen. Wir zeigen Dir, wie aus verschiedenen Metallen und mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren Platten, Einsätze, Kerne und Schieber entstehen. Du wirst lernen, welchen Einfluss der vorgesehene Kunst-stoff auf die Maßtoleranzen hat und wofür Heißkanalverteiler und Entlüftungsbohrungen benötigt werden. Für die Bewertung Deiner Arbeit musst Du mit Mess- und Prüfmitteln umgehen können, und selbstverständlich gehört auch die sorgfältige Dokumentation aller Tätigkeiten dazu. Werkzeugmechaniker (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, mit dem Du sehr gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz bei uns hast.
Was Du mitbringst
Interesse für Metallbearbeitung und technische Zusammenhänge sowie handwerkliches Geschick sind eine gute Basis. Wenn Du darüber hinaus bei Ausbildungsbeginn einen Realschulabschluss mit mindestens Note 3 in Mathematik und Physik vorweisen kannst, exaktes Arbeiten für Dich ein Kinderspiel ist und Du sowohl allein als auch im Team arbeiten kannst, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Ausbildungsbeginn
01.09.2026
☎ 03722
Dein Ausbildungsberuf
Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe der Fachrichtung Formteile lernst Du bei uns, wie Spritz-gussteile mit hoher Präzision für den Einsatz in verschiedensten Anwendungen entstehen. Du arbeitest an modernen Maschinen, die größtenteils mit automatischen Entnahmesystemen gekoppelt sind. Wir zeigen Dir, wie ein Spritzgusswerkzeug eingebaut und temperiert wird, welche Prozessparameter für eine hohe Teilequalität wichtig sind und wie man den Prozess stabil halten kann. Du lernst viele verschiedene Kunststofftypen und die Besonderheiten bei ihrer Verarbeitung kennen. Für die Bewertung Deiner Arbeit musst Du mit Mess- und Prüfmitteln umgehen können, und selbstverständlich gehören auch die Pflege und Wartung der Dir anvertrauten Maschinen zur Ausbildung dazu. Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Fachrichtung Formteile (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, mit dem Du sehr gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz bei uns hast.
Was Du mitbringst
Du interessierst Dich für Kunststoffe und ihre vielseitigen Anwendungen und Du hast handwerkliches Geschick? Wenn Du außerdem bei Ausbildungsbeginn einen Realschulabschluss mit mindestens Note 3 in Mathematik, Physik und Chemie vorweisen kannst, Dich eine abwechslungsreiche Arbeit begeistert und Du lieber im Team als alleine arbeitest, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Ausbildungsbeginn
01.09.2026
☎ 03722
Dein Ausbildungsberuf
Beschichtungen können funktionell oder einfach nur schön sein, vor allem aber müssen sie fest auf dem Untergrund haften. Als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik lernst Du bei uns, wie diese Verbindung auf verschiedenen Materialien möglich wird. Wir zeigen Dir, wie man einen Lackierroboter zum Leben erweckt, welche Prozessparameter eine hohe Qualität der Deckschicht garantieren und wie man bestimmte Effekte erzielen kann. Verschiedene Beschichtungsmaterialien und -verfahren wollen entdeckt und ausprobiert werden. Im Rahmen Deiner Ausbildung wirst Du auch die Beschriftung von Teilen mittels Laser und Tampondruck sowie das Fügen durch Ultraschallschweißen kennenlernen. Für die Bewertung Deiner Arbeit musst Du mit Mess- und Prüfmitteln umgehen können, und selbstverständlich gehören auch die Pflege und Wartung der Dir anvertrauten Maschinen und Geräte zur Ausbildung dazu. Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, mit dem Du sehr gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz bei uns hast.
Was Du mitbringst
Interesse für Werkstoffe und Beschichtungsverfahren sowie handwerkliches Geschick sind eine gute Voraussetzung. Wenn Du zusätzlich bei Ausbildungsbeginn einen Realschulabschluss mit mindestens Note 3 in Mathematik, Physik und Chemie vorweisen kannst, Dich die zielgerichtete Veränderung von Oberflächen fasziniert und Du lieber im Team als alleine arbeitest, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Ausbildungsbeginn
01.09.2026
☎ 03722
Dein Ausbildungsberuf
Mechatroniker sind Spezialisten für mechanische, elektronische und pneumatische Bauteile, die auch in all unseren Maschinen, Anlagen und Geräten verbaut sind. Während Deiner Ausbildung lernst Du, wie diese Komponenten zusammenspielen und die gewünschten Funktionen abbilden. Wir zeigen Dir, wie Spritzgussmaschinen funktionieren, wie man einen Roboter oder andere automatisierte Systeme programmiert und weshalb elektrische Geräte regelmäßig geprüft werden müssen. Du wirst in der Lage sein, die verschiedensten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Für die Bewertung Deiner Arbeit musst Du mit Mess- und Prüfmitteln umgehen können, und selbstverständlich gehört auch die sorgfältige Dokumentation aller Tätigkeiten dazu. Mechatroniker (m/w/d) ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, mit dem Du sehr gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz bei uns hast.
Was Du mitbringst
Technische Zusammenhänge, automatisierte Systeme und handwerkliche Tätigkeiten sind genau dein Ding? Wenn Du darüber hinaus bei Ausbildungsbeginn einen Realschulabschluss mit mindestens Note 3 in Mathematik und Physik vorweisen kannst, Dich eine abwechslungsreiche Arbeit begeistert und Du sowohl im Team als auch alleine arbeiten kannst, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Ausbildungsbeginn
01.09.2026
☎ 03722
Dein Ausbildungsberuf
Als Maschinen- und Anlagenführer lernst Du bei uns, technische Betriebsmittel für verschiedenste Fertigungsverfahren einzurichten, zu bedienen und zu überwachen. Wir zeigen Dir, wie damit metallische Werkstoffe in Form gebracht werden, Kunststoffteile im Spritzgussverfahren entstehen, Oberflächen mit Lacken und dünnen Metallschichten veredelt und Einzelteile zu Baugruppen zusammengesetzt werden können. Du wirst an einfachen Maschinen und an komplexen teil- und vollautomatisierten Anlagen arbeiten. Für die Bewertung Deiner Arbeit musst Du mit Mess- und Prüfmitteln umgehen können, und selbstverständlich gehören auch die Pflege und Wartung der Dir anvertrauten Maschinen zur Ausbildung dazu. Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, mit dem Du gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz bei uns hast. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, direkt nach der Ausbildung oder auch zu einem späteren Zeitpunkt die Qualifizierung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen oder zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungs-technik zu absolvieren.
Was Du mitbringst
Interesse für Werkstoffe und technische Zusammenhänge sowie handwerkliches Geschick sind eine gute Basis. Wenn Du darüber hinaus bei Ausbildungsbeginn einen Realschulabschluss oder einen qualifizierten Hauptschulabschluss mit mindestens Note 3 in Mathematik, Physik und Chemie vorweisen kannst, Dich eine abwechslungsreiche Arbeit begeistert und Du sowohl im Team als auch alleine arbeiten kannst, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Ausbildungsbeginn
01.09.2026
☎ 03722